Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
	
	
	Gemeinde Anröchte
	
Mit der Gemeinde Anröchte hegt unsere integrative 
	Kindertageseinrichtung einen guten Kontakt.
	Die für die Kindergärten zuständigen 
	Sachbearbeiter stehen unserer Leitung immer mit Rat und Tat zur Seite.
	Außerdem werden Neuaufnahmen immer in einem 
	Prozess mit den anwesenden Leitungen aller Anröchter Kindergärten 
	abgesprochen.
	Bei der Aufnahme von neuen Kindern in der KiTa 
	wird gemeinsam mit dem Sachbearbeiter abgesprochen, ob es eine 
	Dringlichkeits-Aufnahme gibt.
	
Fachschulen
	
Der Kontakt zu den Fachschulen (Marienschule in 
	Lipperbruch), (Bördeschule in Soest)
	wird durch die Betreuung von Praktikanten oder 
	durch gemeinsame Fortbildungen aufgebaut.
	
	
	Beratungsstellen
	
	Beratungsstelle Lippstadt: Tel.: 02941/5038 oder 
	5939
	Beratungsstelle Warstein: Tel.: 02902/2077 oder 
	2078
	Schulpsychologische Beratung: Tel.: 02941/5150
	Die Beratungsstelle hat die Aufgabe, Eltern bei 
	der Feststellung und Bearbeitung von Erziehungsschwierigkeiten,
	Verhaltensauffälligkeiten und 
	Entwicklungsstörungen der Kinder
	zu helfen. Auch Erzieherinnen können sich in 
	Erziehungsfragen an die Beratungsstelle wenden.
	
	
	Andere Kindergärten
Die pädagogisch tätigen Kräfte sind in mehreren 
	Arbeitskreisen und Leitungsrunden engagiert.
	So besteht zum Beispiel eine Leitungsrunde vom 
	Caritasverband auf der „Hellweg-Ebene“, an der auch die Leiterin der 
	katholischen Nachbareinrichtung „Marienkindergarten“ teilnimmt. Einen 
	Arbeitskreis auf Regionalebene besteht mit mehreren Kindergärten des 
	Dekanates Rüthen-Anröchte-Warstein.
	Außerdem gibt es einen großen Leitungskreis der 
	sich mit dem Thema der Integration / Inklusion auseinandersetzt.
	Hier sind Leitungen von Schwerpunkteinrichtungen 
	und heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen aus dem gesamten Kreis Soest, 
	dem Hochsauerland und dem Ruhrgebiet vertreten.
	Ein Übergeordneter Kreis von Heilpädagogischen und 
	Integrationskindergärten trifft sich zusammen mit den Fachberatungen des 
	Caritasverbandes Paderborn. Hier beraten sich Leitungen aus 
	unterschiedlichsten NRW Gebieten.
	Die Themen bei diesen Zusammenkünften sind sehr 
	ergebnisreich.
	Hier wird sich ausgetauscht, beraten, 
	Fallbeispiele besprochen, Gesetzesänderungen erläutert, und in eigenen 
	Erfahrungen anhand von Referenten und pädagogischen Themen gelernt.
	
	
	Jugendamt
	
	Der Träger des Kindergartens ist dem 
	Kreis-Jugendamt unterstellt. Gemeinsam werden die Aufnahmekapazität und die 
	Struktur der Einrichtung festgelegt. Das Jugendamt unterstützt Familien mit 
	Kindern und leistet individuelle Hilfen. 
	
	
	Grundschule
	
	Die Zusammenarbeit des Kindergartens mit der 
	Grundschule in Anröchte besteht fortlaufend.
	Zweimal jährlich finden Treffen zum Austausch von 
	Informationen und Terminabsprachen statt. Die Schuleingangsuntersuchung und 
	ein Infoabend für Eltern werden von Lehrern und Erzieherinnen gemeinsam 
	gestaltet. Die Kindergartenkinder dürfen kurz vor
	der Einschulung die Schule besuchen um dort den 
	Unterricht kennenzulernen.
	
	
	Gesundheitsamt
	
	Das Gesundheitsamt berät den Kindergarten in 
	gesundheitlichen Fragen, ergreift notwendige Maßnahmen bei schwerwiegenden 
	ansteckenden Krankheiten und führt einmal jährlich eine Zahnuntersuchung bei 
	den Kindern durch.
	Die 4 und die 5-jährigen Kinder werden von der 
	Sozialmedizinischen Assistentin des Kreisgesundheitsamtes untersucht.
	
	
	Polizei
	
	Die Polizei besucht den Kindergarten alle drei 
	Jahre mit der Puppenbühne des Kreises Soest um mit den Kindern 
	Verkehrserziehung zu üben. Ein Polizist führt mit den Lernanfängern 
	spielerisch Übungen durch, die den Kindern zur
	sicheren Überquerung der Straße nützlich sind.
	Außerdem bieten wir für die Schulanfänger als 
	Projekt einen
	Selbstbehauptungskurs an.
	Ein bei der Kreispolizeibehörde beschäftigter 
	Polizist bietet den Selbstbehauptungskurs für unsere Kinder an.
	Dieser ist speziell dafür geschult hat an diesem 
	NRW weiten Projekt mitgearbeitet und dieses entwickelt.
	
	

